N. trigeminus (Fünfter Hirnnerv)
Der Nervus trigeminus (fünfter Hirnnerv) ist der größter Hirnnerv, führt motorische und sensible Fasern, entspringt lateral des Pons und teilt sich in V1, V2, V3.

💡
Das sind meine Notizen, die ich erstellte hatte zur Vorbereitung aufs Physikum.
Nervus trigeminus (Fünfter Hirnnerv)
- Überblick:
- Der fünfte Hirnnerv ist der Nervus trigeminus.
- Er ist der größte Hirnnerv und führt sowohl motorische als auch sensible Fasern.
- Er entspringt lateral des Pons.
- Kerngebiete:
- Der Nervus trigeminus hat vier große Kerngebiete:
- Nucleus mesencephalicus nervi trigemini
- Nucleus motorius nervi trigemini
- Nucleus spinalis nervi trigemini
- Nucleus principalis (auch Nucleus pontinus genannt)
- Der Nervus trigeminus hat vier große Kerngebiete:
- Verlauf:
- Die Fasern aus den Kerngebieten schließen sich zum Nervus trigeminus zusammen.
- Der Nerv verläuft zur Vorderseite des Felsenbeins (Pars petrosa ossis temporalis).
- Er tritt ins Cavum trigeminale ein, das sich an der Vorderseite des Felsenbeins befindet.
- Ganglion trigeminale:
- Im Cavum trigeminale lagern sich die sensiblen Fasern zum Ganglion trigeminale zusammen.
- Aufzweigung:
- Vom Ganglion trigeminale aus erfolgt die Aufzweigung in die drei Hauptäste:
- Nervus ophthalmicus (V1)
- Nervus maxillaris (V2)
- Nervus mandibularis (V3)
- Vom Ganglion trigeminale aus erfolgt die Aufzweigung in die drei Hauptäste: