🫀 Anatomie zum Einschlafen

Folge 15: Muskeln der Hand II (Hypothenar)

🫀 Anatomie zum Einschlafen

Folge 15: Muskeln der Hand II (Hypothenar)

💡Transkript der Folge Die kurzen Muskeln der Hand gliedern sich in 3 Gruppen: Muskeln des Thenar (= Daumenballen): * M. abductor pollicis brevis * M. adductor pollicis * M. flexor pollicis brevis * M. opponens pollicis. Muskeln der Mittelhand: * Mm. lumbricales * Mm. interossei dorsales * Mm. interossei palmares. Muskeln des Hypothenar (= Kleinfingerballen): * M. abductor digiti minimi

By Lerngruppe ❤️
Folge 12: Unterarmmuskulatur IV (radialisgruppe)

🫀 Anatomie zum Einschlafen

Folge 12: Unterarmmuskulatur IV (radialisgruppe)

Radiale Unterarmmuskeln: * M. brachioradialis * M. extensor carpi radialis longus * M. extensor carpi radialis brevis. Ihre Innervation erfolgt durch den N. radialis M. brachioradialis Der Musculus brachioradialis (lat. für „Oberarmspeichenmuskel“) ist einer der daumenseitigen Skelettmuskeln des Unterarms. Er ist an der Beugung des Ellbogengelenks beteiligt und dreht Elle und Speiche so

By Lerngruppe ❤️
Folge 11: Unterarmmuskulatur IV (dorsale tiefe Schicht)

🫀 Anatomie zum Einschlafen

Folge 11: Unterarmmuskulatur IV (dorsale tiefe Schicht)

Tiefe Schicht der dorsalen Unterarmmuskeln: * M. supinator * M. abductor pollicis longus * M. extensor pollicis brevis * M. extensor pollicis longus * M. extensor indicis. Alle Muskeln werden durch den N. radialis innerviert. M. supinator Der Musculus supinator (lateinisch für „Auswärtsdreher“ entspringt als einziger Muskel dervtiefen Schicht am Oberarmknochen. Er wird durch den

By Lerngruppe ❤️